Senioren-Union Kreisvereinigung Diepholz regt kostenfreies WLAN in Alten- und Pflegeheimen an
Die Senioren-Union Kreisvereinigung Diepholz fordert eine konsequente Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. Dazu gehören kostenfreies WLAN in allen Alten- und Pflegeheimen sowie die Einführung von Digitallotsen, die Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung digitaler Angebote unterstützen.
„In einer zunehmend digitalisierten Welt darf niemand ausgeschlossen werden – auch nicht diejenigen, die einen Großteil ihres Lebens analog verbracht haben“, erklärt Dirk-Oliver Thoms-Joa, Kreisvorsitzender Senioren-Union Kreisvereinigung Diepholz. „Digitale Teilhabe ist ein wesentlicher Bestandteil von sozialer Teilhabe und ermöglicht älteren Menschen Zugang zu Information, Kommunikation und gesellschaftlichem Austausch.“
Die Senioren-Union sieht in der Bereitstellung von kostenfreiem WLAN in Alten- und Pflegeheimen eine notwendige Maßnahme, um älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.
Neben der technischen Ausstattung braucht es Helfer, die älteren Menschen die digitalen Möglichkeiten näherbringen. Die Senioren-Union Kreisvereinigung Diepholz plädiert daher für die Einführung von sogenannten Digitallotsen. Diese speziell geschulten Helferinnen und Helfer sollen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen unterstützen, indem sie Schulungen und Kurse anbieten, etwa zur Nutzung von Smartphones, Tablets oder Online-Diensten oder individuelle Hilfestellung leisten sowie bei der Einrichtung von Geräten oder der Navigation durch Apps helfen.